Am Wochenende 16./17. November waren Enne und Dirk mit ihren Irish -und Parson Russell Terriern Teil der KfT Rassepräsentation im Rahmen der Messe "Mein Tier". Sebastian Schmidt-Kort führte durch die Show mit Interessantem rund um die Terrierwelt. Bis zu 17 Terrierrassen waren vertreten.
Bilder werden nachgereicht. Eine riesige Auswahl schöner Bilder findet ihr auch bei Lena und selbige bei Facebook
Am 07.04.2013 fand die erste Ausdauerprüfung unserer OG statt. Bei wiederholt gutem Wetter, haben sich 6 Teams mitsamt Richter auf´s Fahrrad geschwungen und haben ihre Ausdauer unter Beweis
gestellt. Die folgenden Teams haben die Ausdauerprüfung bestanden:
Melanie Witt mit Eyko vom Rittmeister, Petra Vogel mit Aiven V vom Schafhügel, Nele Schlittenhard mit Glorious Bender vom Weideland, Waltraud Husmann mit Go Pepe vom Weideland, Meike J.
Bockermann mit Djamal vom Weideland und Enne Wendemuth mit Amy vom Rademoor.
Wir hatten einen netten Tag, mit guter Laune und möchten uns nochmals sehr bei unserem Richter, Thomas Junker, bedanken. Wir können uns gut vorstellen, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen!
Mit Erfolg haben die folgenden Teams die BH/VT bestanden. Bei bestem Wetter, bester Laune hatten wir eine gelungene Prüfung mit dem Leistungsrichter Thomas Junker.
Kristina Dörries mit Suki, Wiebke Kielinger mit Lotte, Antje Brummund mit Patty, Christin Linde mit Say, Yvonne Jacobsen mit Paulchen Panther, Jutta Ebert mit Baily, Maren Dahnke mit
Narnia, Natalie Feldmann mit Meggie und Britta Willenberg mit Slash
Im Zwinger "vom Rademoor" sind am 28.12.2012 vier kleine Irish Terrier geboren worden. Ein Rüde und drei Hündinnen, von denen vermutlich noch zwei Hündinnen ein neues Zuhause suchen. Es sind sportliche, aktive Hunde, die gerne auch eine ebenso sportliche Familie suchen. Weitere Informationen sind auf meiner Homepage zu finden.
Enne
Die OG hat wieder zwei zertifizierte Trainer und potentielle Prüfungsleiter mehr! Hier ein Gruppenfoto nach erfolgreich bestandener praktischer Prüfung beim Turnier der CfBrH-LG Weser-Ems in Wettrup. Irgendwo dazwischen sind dann auch Jana und Dirk.
An diesem Wochenende waren Enne und Fiene am KfT-Stand und haben bei Ringpräsentationen den Irish Terrier vertreten. Als kurzer Gast durfte sich Else als Parson Russell Terrier zeigen und die Zuschauer konnten, moderiert von Sebastian Schmidt-Korth die Vielfalt der einzelnen Terrierrassen kennenlernen.
Das Terrier auch für den Hundesport bestens geeignet sind, hat Else dann auch bei den Agility- und Flyballvorführungen publikumswirksam gezeigt.
SKN- Trainer-und Prüfungsleiterlehrgang in Wardenburg vom 12.-14.10.2012
Foto nach bestandener theoretischer Prüfung. Für die OG dabei: Jana und Dirk (sitzend 2. und 3. von rechts)
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2012 in Nassenfels/Bayern
Die junge Ortsgruppe von der Geest hat es im Sommer doch tatsächlich geschafft, in den Qualifikationsturnieren der Region Weser-Ems mit 12 Mannschaften, sich den dritten Platz zu erkämpfen, der die Fahrkarte für das Finale im bayerischen Nassenfels bedeutete.
Eine ganz junge, durchmischte und grösstenteils unerfahrene Truppe, die mit dem Ziel „Hoffentlich werden wir nicht Letzter“ zum ersten Mal überhaupt an der DVM teilnehmen wollte, die zunächst locker, doch mit zunehmendem Erfolg immer konzentrierter und natürlich auch nervöser an die Sache herangegangen sind. Wir hatten immer das Gefühl, dass wir überhaupt mitfahren nach Bayern, sei ein Zufallsprodukt und eine Laune der Zeit. Mit uns hat vor den Qualiturnieren nun wirklich niemand gerechnet.
Da standen wir nun in Nassenfels am Nachmittag des 31. August, dem Vortag des Finales. Den Blick auf die Schwarz-Rot-Goldenen Geräte und den vielen Vereinsnamen an der Bande des Parcours und die Aufregung stieg so langsam.
Eines haben wir nie vermissen lassen: Die Freude am Agility, den Gruppenzusammenhalt, den Spass zusammen mit dem Bewusstsein, das dies hier etwas ganz Besonderes ist.
Ganze 37 Mannschaften reisten an und alle hatten sich natürlich für dieses Turnier auch qualifiziert. Es waren die, die sich in ihren Regionen in diesem Jahr als die Besten erwiesen und uns hier sicher keinen Punkt schenken wollten.
Der Samstag verlief absolut verheissungsvoll: Am Ende der A-Läufe noch Platz 5 zusammen mit den Trittauer Sputniks....und damit stieg die Anspannung. Jeder Hund musste am Sonntag nur noch einmal laufen. Zwischendurch mussten wir uns immer wieder das Ziel vor Augen halten: „Nicht Letzter werden! Ball flach halten!“ Aber das hatten wir längst erreicht. Die Mädels wollten jetzt natürlich mehr, wenn die Vorderen schon so dicht beisammen liegen. Jeder Punkt zählte natürlich jetzt und jede gefallene Stange wurde mit Raunen begleitet: „Wieder 5 Punkte weniger...schade“. Am Ende reichte es dem Team der Lila Laune Hopser aus Bramstedt zu einem hervorragenden 10. Platz von 37 deutschen Teams und damit sind wir zusammen mit den erfahrenen Routiniers der „Mad Terrier Jumpers“ aus Dorsten, denen wir recht herzlich zu ihrem überragenden Meistertitel gratulieren, in den TOP10 der deutschen Vereine!
Die Mannschaft der Lila Laune Hopser:
Sabrina Gonska mit Murphy, Rieke Hentschel mit Cody, Dirk Hermann mit den Parson Russell`s Else und Maggie, Michelle Kathmann mit Jake, Jana Rusch mit Piet und Enne Wendemuth mit Irish Terrier-Dame Fiene
Ein ganz liebes Dankeschön an unseren treuesten Fan und Maskottchen Jutta Ebert, die uns auf diese weite Tour begleitet hat und uns tatkräftig unterstützte! Wir hatten einen riesigen Spass im Team und den Hunden und danken allen, die uns die Daumen gedrückt haben!
Dirk Hermann
Bilder findet ihr in der Galerie!
Am 21.07.2012 haben sich rund 80 Teams bei uns in Bramstedt zum ersten Spätsommernachtsturnier eingefunden. Ab 14 Uhr wurden die Zelte aufgebaut und alle Starter warteten auf das, was so passieren wird, denn abgesehen von der ungewöhnlichen Uhrzeit (erster Start 16Uhr) wusste keiner von ihnen so recht, was wir geplant hatten. Das Wetter spielte mit und zunächst wurden die Prüfungsläufe A1-A3 und dann das Jumping 1-3 absolviert. Gegen 22Uhr waren dann die Läufe durch und die erste Siegerehrung wurde durchgeführt, da es ja noch etwas dunkler werden sollte. Die gesamte Anlage war zwischenzeitlich mit Lichterschläuchen, Lichterketten und Fackeln geschmückt worden, so dass das richtige Ambiente für eine solche Veranstaltung geschaffen wurde. Nicht nur die Anlage wurde geschmückt, sondern auch die Starter bekamen Lichtbänder für ihre Handgelenke, die Hunde oder was sie sonst noch so schmücken wollten. Nun begann das eigentliche Highlight des Abends, dass geniale Spiel von Uwe Stalke. Uwe hatte eine Lampe mit einem Button organisiert, die leuchtet, wenn man diesen drückt. Die Teams bekamen die Aufgabe, den Parcours bis zum Tisch zu absolvieren und dann mussten sie, ohne dass der Hund den Tisch verlässt einige Meter zum Button laufen und die Lampe zum Leuchten bringen. Schafften sie dies nicht, musste eine Strafrunde absolviert werden und das ganze Spielchen begann von vorne. Alle hatten ihren Spaß daran, denn so mancher hatte den Tisch lange nicht mehr geübt und musste in die Strafrunde. Uns hat sehr gefreut, dass wir so hohe Meldezahlen beim Spiel hatten, denn das ist gewöhnlich nicht immer so. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Turnier mit einer ganz besonderen Atmosphäre und wir denken, dass es nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird. Wir haben fürs nächste Jahr schon neue Ideen und können es kaum abwarten.
Text: Enne
Bilder findet ihr in der Galerie!